Über die Autorin

Annette Schmidt arbeitete nach Abschluss der Militärpilotenausbildung zwischen 1995 und 2006 als Rettungshubschrauberpilotin bei der Rega und Militärhelikopterpilotin bei der Schweizer Luftwaffe. Sie flog in dieser Zeit mehr als 2000 Stunden und über 1000 Rettungseinsätze mit den Helikoptern Alouette III, Agusta A-109 K2 sowie dem Super Puma. Annette Schmidt flog ihre Einsätze in Single-Pilot-, HEMS-, Multi-Pilot- und Multi-Crew-Operation bei Tag und Nacht, VFR und (MIL-)IFR in der Schweiz, im grenznahen Ausland und im Kosovo, zuletzt als Captain auf dem Super Puma.

Zwischen 1998 und 2018 absolvierte sie berufsbegleitend weitere (Berufs)ausbildungen und ist seit 2004 als Psychologin, Erwachsenenbildnerin und Supervisorin/Coach, als Untersuchungsbeauftragte der SUST (Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle) und seit 2020 neu auch als Schulpsychologin tätig.

Annette Schmidt berät Unternehmen, Gruppen und Einzelpersonen in vielfältigen Fragen, beispielsweise der Frage nach Orientierung und Navigation bei unklaren Verhältnissen, zu Sicherheit und Sicherheitskultur (Resilienz) einer Organisation  und begleitet Kompetenzentwicklungen von Individuen, Teams und Organisationen.

Zudem entwickelt Annette Schmidt für Unternehmen kompetenzorientierte Aus- und Weiterbildungskonzepte und Kurse für Fach- und Führungskräfte.

Das vorliegende Zuugs erstellte sie im Zusammenhang mit einer unternehmensinternen Ausbildung angehender Linienpiloten.

Dieses Buch teilen