"

Führung im Personal-Lebenszyklus

 →Personalgewinnung und -auswahl

→Während der Mitarbeit

→Gestaltung des Austritts

Personal-Lebenszyklus meint als Begriff die Gewinnung eines neuen Mitarbeiters, einer neuen Mitarbeiterin, dessen/ deren Einführung, Tätigkeit im Unternehme, deren/ ihre Begleitung der beruflichen Weiterentwicklung bis zum Austritt aus dem Unternehmen.

Typischerweise verfügt das Unternehmen über Vorlagen und Instrumente für wiederkehrende Führungsaufgaben innerhalb des Personal-Lebenszyklus. Dies sind beispielsweise Vorlagen und Hinweise für jährliche Qualifikations- und Zielvereinbarungsgespräche, Vorlagen für die Rekrutierung, für das Erstellen von Arbeitszeugnissen beim Austritt etc.

Im Führungshandbuch sind die Instrumente und Vorlagen selbst nicht enthalten. Jedoch finden sich zu den einzelnen Momenten innerhalb des Personal-Lebenszyklus generelle Hinweise sowie allenfalls auchAusführungen zur Handhabung der Instrumente resp. Vorlagen.

Die Hinweise für die Gestaltung spezifischer Momente und Aufgaben innerhalb des Personal-Lebenszyklus sind vier chronologischen Phasen zugeordnet:

Personalgewinnung und -auswahl

In diesem Teil finden sich Ausführungen und Hinweise fürs Vorgehen und zur Verfügung stehende Dokumente/ Instrumente, wenn eine Stelle neu geschaffen und / oder neu besetzt wird. Fürs Unternehmen ist es wesentlich, dass Führungskräfte noch bevor Sie anfangen, Personal zu suchen, die Situation in Ihrem Führungsbereich und Team analysieren und die Schlussfolgerungen nutzen, um ein für die Situation spezifisch passendes Anforderungsprofil der Stelle festzulegen. Dabei gilt es, den Rahmen, der vom Unternehmen vorgegeben ist, einzuhalten (Standardisierung) und gleichzeitig die Gestaltungsmöglichkeiten (Individualisierung), die bewusst eingebaut sind, zu nutzen. In diesem Teil finden sich später auch konkrete Hinweise für die Gestaltung der Rekrutierung mit «Tipps und Tricks».

-> Checkliste neue Stelle:

-> Checkliste Wiederbesetzung

-> Stellenbeschreibung erstellen

-> Personal-Auswahl

Während der Mitarbeit

-> Checkliste: Gespräche mit Mitarbeitenden führen

-> Checkliste: Feedback geben und entgegennehmen

-> Checkliste Führung von Veränderung

-> Hinweise zum jährlichen Qualifikations-Gespräch

-> Hinweise zum Zielvereinbarungsgespräch

-> Personalentwicklung on-the-job

-> Instrumente für die Personalentwicklung

Gestaltung des Austritts

Zum Seitenanfang

License

Führungshandbuch Copyright © Annette Schmidt. Alle Rechte vorbehalten.